BGV e.V., Heilsbachstr. 32, 53123 Bonn +49 228 93 79 950 info@bgv-info-gesundheit.de

Pressemeldungen

Richtiges Heizen und Lüften verhindert Schimmelbildung

Bonn, 16.11.2022 Die Energiepreise explodieren, da heißt es sparen, wo man kann. Neben aufwändiger energetischer Sanierung oder dem Austausch der Heizung gibt es eine einfache Möglichkeit, die ohne jede Investition auskommt – das Herabsetzen der Raumtemperatur. Aber Vorsicht: Wer seine Heizung zu sehr drosselt, riskiert nicht nur Erkältungen, sondern auch eine erhöhte Gefahr zur Schimmelbildung, warnt der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz BGV.

Ratgeber „Gesundes Bauen – Moderne Haustechnik“

Bonn, 12.02.2021 Wenn Menschen in geschlossenen Räumen atmen oder sprechen, sammeln sich in der Luft winzige Flüssigkeitspartikel. Diese Aerosole können Viren transportieren und sie im gesamten Raum verteilen. Virusbelastete Aerosole schweben oft noch über Stunden in der Raumluft. Das macht sie laut Robert Koch-Institut (RKI) zu einem der Hauptüberträger für COVID-19. Der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz BGV erklärt, wie man die Viruskonzentration in geschlossenen Räumen mit sinnvollen Maßnahmen reduzieren kann.

Ratgeber „Gesundes Bauen – Moderne Haustechnik“

Bonn, 08.08.2019 Augenjucken, allergischer Schnupfen oder gar Asthmaanfälle – auch im Sommer leiden viele Menschen unter Allergien. Momentan haben Gräserpollen und Allergene von Getreide- sowie der Ambrosiapflanze Hochsaison. Neben medizinischen Vorsorgemaßnahmen gilt für Allergiker, den Pollen so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Neben der Beachtung von Pollenflugkalendern und -vorhersagen ist dabei ein zentraler Punkt, die eigene Wohnung möglichst allergenfrei zu halten. Schon mit einfachen Maßnahmen können Allergiker dafür sorgen, dass die Wohnung ein erholsamer Rückzugsort ist.

Ratgeber „Gesundes Bauen – Moderne Haustechnik“

Bonn, 21.05.2019 Laut einer Untersuchung des Robert Koch-Instituts ist die Zahl der Allergiker in Deutschland in den letzten Jahren rapide gestiegen. Fast ein Drittel der Bevölkerung leidet an Symptomen wie Atemnot, brennende Augen oder juckende Haut – für die Betroffenen kann die Krankheit ein wahres Martyrium bedeuten. Die einfachste und nebenwirkungsärmste Behandlungsform bei vielen allergischen Erkrankungen ist das Vermeiden oder zumindest Reduzieren auslösender Allergene. Aber gerade zu Hause, wo man Ruhe und Entspannung sucht, können potenzielle Allergene wie Milben, Schimmelpilze und Tierhaare die Gesundheit belasten. Die neue Broschüre „Gesundes Bauen – Moderne Haustechnik“ vom Bundesverband für Gesundheit und Verbraucherschutz BGV erläutert, mit welchen Maßnahmen man die Allergenbelastung in Haus oder Wohnung reduzieren und vorhandene Allergene zielgerichtet entfernen kann.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.